Agile Transformation

Robustheit und Kundenzentrierung sicherstellen

Agil sein bedeutet viel mehr als nur "anpassungsfähig“ zu sein. Es ist eine Arbeitshaltung, die eine Antwort auf die immer komplexeren Herausforderungen ist. Das gilt vor allem dann, wenn der Marktdruck zu Veränderungen führt und eine fortlaufende Produktverbesserung notwendig ist, um sich von der Konkurrenz abzuheben.

Agiler Coach

Mit agilen Methoden trifft „Effektivität“ auf „Robustheit“ – der Output sind laufende Rückmeldungen und damit schnellere Ergebnisse für dein Unternehmen. Mehr Flexibilität, Motivation der MitarbeiterInnen und effektivere Arbeitsabläufe – wer wünscht sich das nicht?

Als agiler Coach oder externer Changemanager unterstütze ich dich bei dieser spannenden Reise. Eine gemeinsame Zielorientierung, mein systemischer Ansatz und die richtigen Fragen zur richtigen Zeit. Ich arbeite Framework- und Methodenneutral. Einzig die agilen Werte und Prinzipien bleiben immer gleich.

Agiles Projektmanagement

Ein kleiner Crashkurs gefällig? Im klassischen „Wasserfallmodell“ laufen Projektphasen linear zueinander ab. Ist die eine Phase abgeschlossen, kann die nächste beginnen. Vom Start bis zum Schluss wird alles analysiert, wie zum Beispiel Meilensteine, Daten und Verantwortlichkeiten. Verzögert sich der Start oder treten Probleme und unvorhersehbare Änderungen auf, kostet es Zeit und Geld

Das Gegenteil zum linearen Projektmanagement ist das agile Projektmanagement. Mit Methoden, wie Scrum und Kanban rücken deine KundInnen und dein Produkt in den Fokus, statt detaillierter Planung werden kurze Zyklen und eine regelmäßige Kommunikation genutzt, um effektiver zu arbeiten. Du brauchst einen Projektmanager in englischer Sprache? Kein Problem. Ich biete meine Leistungen auch auf Englisch an.

Kundenmeinungen

Häufig gestellte Fragen

Bei der agilen Transformation werden dein ganzes Unternehmen, bestehende Prozesse und Abteilungen gemeinsam, schrittweise verändert, um den Anforderungen einer komplexen, digitalen Welt gerecht zu werden und Kundenwünsche perfekt zu erfüllen.

Die Art und Weise der Umsetzung. Es gibt kein fertiges Rezept. Stattdessen erfolgt die Transformation schrittweise und unter Einbeziehung der gesamten Belegschaft. Zentral ist zu wissen, wieso man sich transformieren möchte.

Wenn dir Feedback von außen, politische Unbefangenheit und echte Expertise wichtig sind, dann ja.

Entdecke die letzten Blogbeiträge

OBEN Cookie Consent mit Real Cookie Banner