Mein Mehrwert für dich
Extreme Kundenorientierung, mehr Flexibilität und Robustheit, Innovationskraft, Agilität, Motivation der MitarbeiterInnen und effektivere Arbeitsabläufe – wer wünscht sich das nicht? Als Agile Coach begleite ich dich und deine Unternehmen bei dieser spannenden Reise hin zur dynamikrobusten Organisation. Unser gemeinsames Ziel ist, ein agiles Mindset zu entwickeln, um dann agile Prozesse und Arbeitsmethoden effektiv einzuführen. Dabei arbeite ich Framework- und Methodenneutral auf systemtheoretischer Grundlage. Egal ob Kanban, Scrum, Lean, LeSS oder SAFe. Einzig die agilen Werte und Prinzipien bleiben immer gleich.
Wo ich helfen kann
In der Rolle des Agile Coach ist es meine Aufgabe, mit dir und deinen Mitarbeitenden die Organisation agiler und schlagkräftiger zu gestalten. Der Fokus liegt auf Agilität und die damit verbundenen Werte, Methoden und Tools. Diese Unterstützung kann punktuell bei Mitarbeitenden als Einzel- und/oder Team-Coach erfolgen. Gerne auch über einen längeren Zeitraum für die gesamte Organisation. Dabei geht es darum, Fragestellungen mit den Coachees gemeinsam zu lösen, um die Power echter Agilität zur Entfaltung zu bringen.
Neben professionellem Coaching im agilen Kontext sind auch Trainings und persönliches Mentoring Teile meines Angebots für dich. Ein Agile Coach arbeitet üblicherweise nicht im Tagesgeschäft mit, sondern hilft zum Beispiel deinen Scrum Mastern oder Product Ownern dabei ihren Job noch effektiver auszufüllen und ihr Wissen zu erweitern. Als Agile Coach bin ich deine Ansprechperson für alle Fragen und Herausforderungen im Zusammenhang mit Agilität und agilen Methoden.
Wie sieht das konkret aus
Als Agile Coach ist mein Ziel deinem Unternehmen dabei zu helfen herauszufinden, wie es agil und damit flexibler, robuster und kundenorientierter werden kann. Gegenseitiges Vertrauen steht an erster Stelle, um auch dann dranzubleiben, wenn es einmal nicht wie erhofft vorangeht. Wie ein beispielhaftes Coaching aussehen kann, zeige ich dir in den folgenden Punkten:
- Gemeinsam führen eine erste Auftragsklärung durch, um genau festzulegen, was du dir von mir als Agile Coach erwartest und welche Ziele erreicht werden sollen.
- Wenn wir wissen, was deine Erwartungen sind, bestimmen wir den ungefähren Zeitraum der Zusammenarbeit und des Agile Coachings. Üblicherweise auf Basis von Personentagen.
- Je nach Ausgangssituation beginne ich mit einer Situationsanalyse innerhalb deiner Organisation. Die Analyse beinhaltet immer Interviews mit den Mitarbeitenden und Führungskräften, um ein bestmögliches Bild zu erhalten. Dadurch kristallisiert sich heraus, wo wir zuerst beginnen und wo die größten Hebel zu finden sind.
- Mit vielen Gesprächen, verschiedene Interventionen oder Trainings setze ich Impulse, um die Organisation in die erforderliche Richtung zu bewegen. Die Änderungen erfolgen dann freiwillig durch die Organisation und ihre Menschen.
- Regelmäßige Checks und Reviews stellen den Erfolg sicher und erlauben ggf. Richtungsänderungen vorzunehmen. Jedes Coaching ist individuell und kann sich im Laufe der Zeit dynamisch entwickeln.
- Das Agile Coaching endet entweder mit Projektabschluss oder kann in eine permanente Betreuung umgewandelt werden. Ich helfe dir, solange du mich brauchst.
Der Fokus des Agile Coachings ist, deine Organisation voranzubringen. Die Menschen stehen dabei im Mittelpunkt. Auch punktuelles Agile Coaching ist jederzeit möglich, um beispielsweise ineffektive Retrospektiven wieder spannend zu machen oder eingeschlichene Angewohnheiten im Sprint wieder in die richtigen Bahnen zu lenken.