Business Moderation & Workshops

zusammen finden wir Lösungen und treffen Entscheidungen

Die Moderation von Besprechungen oder Workshops übernehme ich sehr gerne für dich. Gemeinsam legen wir Ort, Ziele, Inhalte, Teilnehmende und Rahmenbedingungen fest. Du bleibst dabei stets im Pilotensitz und kannst dich darauf verlassen, dass Workshops und jede Art von Meeting oder Besprechung professionell und mit Ergebnisgarantie durchgeführt werden. Business Moderation hilft dir dort, wo das Ziel bekannt ist und du einen definierten Ergebnisraum vor Augen hast.

Effektive Business Moderation

Ich übernehme die Moderation der Besprechung , damit du dich ganz auf das Thema und die Entwicklung der bestmöglichen Ergebnisse konzentrieren kannst. Neben der Moderation und Leitung der Besprechung bzw. des Meetings kann ich je nach Thema selbstverständlich auch mit fachlichem Input unterstützen.

Meine Rolle als Moderator deiner Besprechung umfasst selbstverständlich auch die Organisation des Settings, die Entwicklung einer Agenda mit dir gemeinsam und ein Debriefing inklusive Dokumentation. Wie wir das genau gestalten, ist unter auch von deinen Erwartungen, Wünschen und der Kultur deines Unternehmens abhängig. Externer Input sorgt auf jeden Fall für frischen Wind - die richtigen Fragen zur richtigen Zeit kann zu außergewöhnlichen und unerwarteten Ergebnissen führen. Das ist der Mehrwert, wenn ich für dich moderiere.

Facilitator oder Moderator?

Als Facilitator begleite ich dich und dein Unternehmen bei Veränderungsinitiativen und agilen Transformationen. Im Unterschied zur Moderation ist hier keine fixe Agenda vorgesehen. Bei den lebhaften und strukturierten Diskussionen kommt es vor allem auf das "Wie" an, um neuartige und innovative Lösungen zu entwickeln. Gemeinsam entscheiden wir, welche Form der Workshop Moderation und Workshop Gestaltung für dich und dein Team die beste ist.

Nachhaltige Retrospektiven

Gute Retrospektiven leben neben der aktiven Teilhabe vor allem vom passenden Methodenmix und Auswahl der richtigen Tools. Durch die richtige Moderation und Leitung mache ich deine Retros zur Basis echter und nachhaltiger Verbesserung. Meine Rolle als Moderator und Gestalter ist hierbei stringenter. Besprechungen dieser Art müssen gut vorbereitet sein. Neben einer sinnvollen Struktur und der Einbeziehung aller Teilnehmenden steht auch der gemeinsame Spaß im Fokus, um maximal wirkungsvolle Ergebnisse zu erzielen.

Workshops mit Ergebnisgarantie

Gemeinsam mit deinem Team entwickle ich durch kluge Moderation und wirksame Tools einsetzbare Ergebnisse. Statt einer Regelagenda steht hier das effektive Bearbeiten eines Themas im Mittelpunkt. Die aktive Mitarbeit der Teilnehmenden wird durch eine individuelle Auswahl an Methoden und Moderationstools ermöglicht und vereinfacht. Das Thema des Workshops legst du fest.

In meinen Workshops stehen Input-Sequenzen genauso auf dem Plan, wie körperliche Aktiveinheiten, außergewöhnliche Spiele und gruppendynamische Diskussionsrunden. Mein Ziel als Workshop Moderator ist immer zumindest eine Übereinkunft der nächsten, notwendigen Schritte zu fixieren. Durch meine neutrale Rolle als Moderator stelle ich so sicher, dass die bestmöglichen Resultate im Workshop erarbeitet werden.

Ablauf einer Business Moderation


Im Unterschied zur Moderation einer Podiumsdiskussion geht es bei einer Business Moderation in erster Linie darum, mithilfe eines strukturierten Prozesses das bestmögliche Ergebnis zu erreichen. Als Moderator von Besprechungen nutze ich sowohl Bestandteile der systemischen Beratung als auch modernste Methoden und Tools der Entscheidungsfindung. Hier der beispielhafte Ablauf einer Business Moderation mit einer klassischen, vorab festgelegten Agenda:

Schritt 1

Ausgangssituation

Du möchtest mit deinem Team die Anforderungen für ein neues IT-Tool erheben und selbst als TeilnehmerIn etwas beitragen. Dazu möchtest du einen externen Moderator hinzuziehen.

Schritt 2

Erstgespräch

Bei einem Erstgespräch klären wir, dass du am Ende des Termins auf jeden Fall eine gewichtete und priorisierte Liste an Anforderungen vorliegen haben möchtest und eine Entscheidung. Meine Rolle ist die eines neutralen Moderators.

Schritt 3

Agenda & Zeitplan

In einer zweiten Abstimmung legen wir die Agenda, den Zeitplan und Methoden fest. Anschließend werden die erforderlichen Teilnehmenden eingeladen. Es kommen nur jene zur Besprechung, die auch etwas beitragen können und wollen.

Schritt 4

Workshop

Im Workshop kümmere ich mich um die Einhaltung der Struktur und führe mit intelligenter Business Moderation durch den Termin. Die vereinbarten Ziele stehen immer im Fokus. Durch meine Moderation kannst du dich auf die Inhalte konzentrieren.

Schritt 5

Ergebnis

Ergebnis sind klare Entscheidungen und ein Commitment zu den vereinbarten To-Do’s von allen Teilnehmenden. Unternehmenspolitik konnte durch smarte Moderation und die Einbeziehung aller Teilnehmenden minimiert werden. Du erhältst ein Flipchart-Protokoll und je nach Vereinbarung weitere Informationen.

Schritt 6

Debriefing

Nach dem Workshop vereinbaren wir uns einen Debriefing Termin, um die weiteren Schritte zu vereinbaren und die Umsetzung zu gewährleisten. Meine Rolle als Moderator endet hier oder kann in einer anderen Rolle im Projekt weiter fortgesetzt werden.

Mein Geheimrezept? Mit meiner Mischung aus Stringenz, Humor, Transparenz und Integrität motiviere ich alle Teilnehmenden zur aktiven Mitarbeit. Egal ob es sich um die Moderation einer Besprechung oder die Leitung eines Workshops handelt. Neugierig geworden? Kontaktiere mich per Mail, Telefon oder über das Kontaktformular.

Kundenmeinungen

Häufig gestellte Fragen

Du oder deine KollegInnen können sich ganz auf das Thema konzentrieren ohne Rücksicht auf die Anforderungen einer exzellenten Moderation Rücksicht nehmen zu müssen. Effektive Ergebnisse sind garantiert.

Nach einem Briefing durch dich kann ich jedes Thema moderieren, solange es im geschäftlichen Kontext stattfindet.

Die Ziele werden gemeinsam definiert, das genaue Design bleibt jedoch mir überlassen. Nur dadurch können Allparteilichkeit, Unabhängigkeit und eine manipulationsfreie Moderation sichergestellt werden.

Moderation begleitet eine Gruppe bei der partizipativen Lösung einer konkreten Fragestellung mit verschiedenen Moderationsmethoden. Ein Moderator führt die Gruppe dabei hin zu einem vorab definierten Ziel. Die Agenda ist das zentrale Tool.

Facilitation sorgt für den richtigen Rahmen und übergibt die inhaltliche Verantwortung an die Gruppe. Ein offener Prozess, Kommunikation und das System stehen im Fokus. Ein Facilitator ist immer allparteilich und fördert die systemische Eigendynamik bzw. Selbstorganisation der Gruppe durch verschiedene Werkzeuge oder Praktiken, ohne selbst einen Beitrag zu leisten. Es entstehen neue Möglichkeiten und Potentiale. Die Frage ist das zentrale Tool.

 

Entdecke die letzten Blogbeiträge

OBEN Cookie Consent mit Real Cookie Banner