Du möchtest mit deinem Team die Anforderungen für ein neues IT-Tool erheben und selbst als TeilnehmerIn etwas beitragen. Dazu möchtest du einen externen Moderator hinzuziehen.
Bei einem Erstgespräch klären wir, dass du am Ende des Termins auf jeden Fall eine gewichtete und priorisierte Liste an Anforderungen vorliegen haben möchtest und eine Entscheidung. Meine Rolle ist die eines neutralen Moderators.
In einer zweiten Abstimmung legen wir die Agenda, den Zeitplan und Methoden fest. Anschließend werden die erforderlichen Teilnehmenden eingeladen. Es kommen nur jene zur Besprechung, die auch etwas beitragen können und wollen.
Im Workshop kümmere ich mich um die Einhaltung der Struktur und führe mit intelligenter Business Moderation durch den Termin. Die vereinbarten Ziele stehen immer im Fokus. Durch meine Moderation kannst du dich auf die Inhalte konzentrieren.
Ergebnis sind klare Entscheidungen und ein Commitment zu den vereinbarten To-Do’s von allen Teilnehmenden. Unternehmenspolitik konnte durch smarte Moderation und die Einbeziehung aller Teilnehmenden minimiert werden. Du erhältst ein Flipchart-Protokoll und je nach Vereinbarung weitere Informationen.
Nach dem Workshop vereinbaren wir uns einen Debriefing Termin, um die weiteren Schritte zu vereinbaren und die Umsetzung zu gewährleisten. Meine Rolle als Moderator endet hier oder kann in einer anderen Rolle im Projekt weiter fortgesetzt werden.
Herr Günter Bachbauer hat uns über die letzten 2 Jahre erfolgreich bei der Einführung von Projekt- & Prozessmanagement unterstützt. Dazu zählten unter anderem die Einführung von Kanban in der IT, Changemanagement nach ITIL und Coaching’s der IT Mitarbeiter zum Einsatz agiler Methoden.
Seine ausgeprägten Erfahrungen im Projektmanagement konnten die Kollegen in den Workshops selbst miterleben und waren davon begeistert. Durch kreative und umsetzungsfähige Ideen, gab er immer wieder wertvolle Anregungen die wir in unserer täglichen Arbeit umsetzen konnten.
Dank seiner ausgeprägten Kontaktstärke sowie seines gewinnenden und zuvorkommenden Wesens hat er sich bei unseren Kollegen eine sehr hohe Wertschätzung und Anerkennung erworben.
via LinkedIn
Danke für unseren PM Workshop, fundiert und begeisternd!
via LinkedIn
“Very simple: Professional and rewarding. The topics are discussed calmly and approached with understanding. This helps enormously in reflecting on one's own requirements and leads to a high quality support.
We needed support in the area of project coaching and team building, we quickly achieved success with the methods and ideas of Günter and his team. Very important, it was also fun. Many thanks! “
via LinkedIn
Du oder deine KollegInnen können sich ganz auf das Thema konzentrieren ohne Rücksicht auf die Anforderungen einer exzellenten Moderation Rücksicht nehmen zu müssen. Effektive Ergebnisse sind garantiert.
Nach einem Briefing durch dich kann ich jedes Thema moderieren, solange es im geschäftlichen Kontext stattfindet.
Die Ziele werden gemeinsam definiert, das genaue Design bleibt jedoch mir überlassen. Nur dadurch können Allparteilichkeit, Unabhängigkeit und eine manipulationsfreie Moderation sichergestellt werden.
Moderation begleitet eine Gruppe bei der partizipativen Lösung einer konkreten Fragestellung mit verschiedenen Moderationsmethoden. Ein Moderator führt die Gruppe dabei hin zu einem vorab definierten Ziel. Die Agenda ist das zentrale Tool.
Facilitation sorgt für den richtigen Rahmen und übergibt die inhaltliche Verantwortung an die Gruppe. Ein offener Prozess, Kommunikation und das System stehen im Fokus. Ein Facilitator ist immer allparteilich und fördert die systemische Eigendynamik bzw. Selbstorganisation der Gruppe durch verschiedene Werkzeuge oder Praktiken, ohne selbst einen Beitrag zu leisten. Es entstehen neue Möglichkeiten und Potentiale. Die Frage ist das zentrale Tool.