Erfolgsgeheimnisse von Netflix für dein Unternehmen
Was macht Netflix so erfolgreich? Ist dein Unternehmen auch in der Lage, so durchzustarten und eine Erfolgskultur aufzubauen? Den meisten Europäern ist Netflix erst durch das Streaming von Serien und Filmen ein Begriff. Das Unternehmen macht einiges anders, als seine Marktbegleiter und ist damit sehr erfolgreich. Netflix ist ein „Kind“ des Internets und damit groß geworden. Das Internet war aber nur der Katalysator des Wachstums.
Es ist kein Zufall, dass Netflix immer wieder revolutionäre, neue Formate und Serien wie Stranger Things entwickelt. Die grundlegenden Muster und Prinzipien hinter diesem Erfolg können auch auf andere Unternehmen und Organisationen übertragen werden. Es ist die Unternehmenskultur, die den Unterschied macht. Aber Vorsicht: Nur wer einen echten, kulturellen Wandel aktiv fordert und fördert, kann davon profitieren.
Inhaltsverzeichnis
ToggleWer ist Netflix
Netflix wurde im Sommer 1997 in Kalifornien gegründet. Unternehmensgründer Reed Hastings und seine Mitgründer änderten von Beginn an die Spielregeln. Die immer bessere Verfügbarkeit von Breitband-Internet erlaubte es Netflix einen Online-Versandhandel von DVDs zu etablieren. Heute kommen uns DVD und später Blu-ray wie aus einem anderen Zeitalter vor. Die Medien wurden online bestellt, via Post verschickt und retourniert. Bestehende Platzhirsche wie etwa Blockbuster in den USA blieben ihren Filialen treu – und gingen pleite.
Seit 2002 an der Börse startet Netflix 2007 eine eigene Plattform mit Video-on-demand. Alles, was danach folgt, ist Geschichte. Im Jahr 2023 macht Netflix einen Umsatz von knapp 33 Milliarden US-Dollar und ist trotz deutlich größerer Konkurrenz immer noch äußerst kreativ und erfolgreich.
Was macht Netflix anders
Netflix war zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort, mit dem richtigen Produkt. Das alleine ist allerdings nicht der Grund für den Erfolg der Plattform. Die Unternehmenskultur von Netflix war von Beginn an anders. Durch Trial-and-Error und auf Basis persönlicher Erfahrungen haben die Gründer bestehende Praktiken hinterfragen, adaptiert und verworfen. Dieser Mut machte sich bezahlt. Was macht Netflix nun konkret anders?
Talentedichte und die besten Leute
Fangen wir gleich mit dem Schwierigsten an. In Zeiten des Fachkräftemangels und einer sich verändernden Demografie ist die Forderung nach den besten Talenten ziemlich kühn. Netflix hat von Beginn an auf eine Unternehmenskultur der Talente gesetzt. Konkret heißt das, dass nur die besten angeworben wurden und werden. Was unter Talent im Einzelfall verstanden wird, ist in jeder Organisation im Detail zu klären.
Die dahinterliegende Idee ist simpel: Eine einzelne, kreative Performerin bringt Netflix mehr, als fünf normal begabte Menschen. Der Fokus liegt dabei auf Talenten aus der Kreativ- und IT-Branche. Insgesamt ist die Einstellungsphilosophie von Netflix darauf ausgerichtet, talentierte und leistungsstarke Mitarbeiter zu finden, die zur Unternehmenskultur und -mission passen.
Für das eigene Unternehmen lässt sich daraus ableiten, wie maßgeblich der Recruiting-Prozess für die Unternehmenskultur ist. Diese Kultur lässt sich dabei nie verordnen oder explizit planen, sondern ist das Ergebnis von bewussten Entscheidungen. Starke Talente bedeuten auch starke Meinungen und das Einfordern von Mitspracherecht. Ein offener Umgang mit Fehlern, Transparenz und gemeinschaftlicher Verantwortung wird dem eher entgegenkommen, als Mikromanagement und Kommandoton.
Freiheit und Verantwortung
Ein zentrales Element der Kultur bei Netflix ist das Prinzip “Freiheit und Verantwortung“. Es gibt keine starren Hierarchien oder endlose Bürokratie. Stattdessen haben die Mitarbeiter die Freiheit, ihre Arbeit eigenständig zu gestalten und wichtige Entscheidungen selbst zu treffen. Dieses Vertrauen geht Hand in Hand mit der Verantwortung, hervorragende Arbeit zu leisten und im besten Interesse des Unternehmens zu handeln.
Stell dir vor, du hast eine geniale Idee für ein Projekt. Bei Netflix kannst du einfach loslegen, ohne durch endlose Genehmigungsschleifen zu gehen. Natürlich bedeutet das auch, dass du für den Erfolg deiner Idee verantwortlich bist. Aber genau das macht die Arbeit so spannend und dynamisch.
Diese Kombination aus Freiheit und Verantwortung sorgt dafür, dass die Mitarbeiter intrinsisch hoch motiviert und engagiert sind. Sie wissen, dass ihre Ideen und Meinungen geschätzt werden und sie echten Einfluss auf das Unternehmen haben. Diese Kultur fördert Kreativität und Innovation und macht Netflix zu einem der attraktivsten Arbeitgeber.
Offenheit, Vertrauen und (fast) keine Regeln
Offenheit und Vertrauen sind elementare Werte bei Netflix. Transparente Kommunikation, eine starke (und oftmals nicht ganz sozial verträgliche) Feedback-Kultur, sowie die Zugänglichkeit von Führungskräften fördern ein Umfeld, in dem Mitarbeiter frei und offen sprechen können.
Vertrauen zeigt sich unter anderem durch die Autonomie, die den Mitarbeitern gewährt wird, sodass sie eigenverantwortlich Entscheidungen treffen und innovativ arbeiten können. Fehler werden als Lernchancen betrachtet, was eine Atmosphäre der ständigen Verbesserung und Kreativität schafft. Es wird kein Schuldiger gesucht, sondern eine nachhaltige Lösung für die Zukunft. Diese Prinzipien der Offenheit und des Vertrauens sind tief in der Netflix-Kultur verwurzelt. Vorgelebt und etabliert werden sie dennoch von Führungskräften. Diese Verantwortung lässt sich nicht delegieren.
Höchsten Gehälter statt Peanuts
Netflix ist dafür bekannt, einige der höchsten Gehälter in der Tech- und Unterhaltungsbranche zu zahlen und diese laufend anzupassen. Die Gehaltsstruktur ist marktorientiert, das heißt, Netflix überprüft und passt die Gehälter regelmäßig an, um konkurrenzfähig zu bleiben.
Anders als viele Unternehmen setzt Netflix nicht auf (toxische) Boni oder Aktienoptionen, sondern bietet hohe Grundgehälter für finanzielle Sicherheit. Hervorragende Leistungen werden mit Gehaltserhöhungen belohnt. Transparenz und Fairness sind dabei entscheidend, was eine vertrauensvolle Unternehmenskultur fördert. Mit ihrer “Top of Market”-Strategie zielt Netflix darauf ab, die besten Talente zu gewinnen und zu halten – ein wesentlicher Faktor für ihren anhaltenden Erfolg.
Vielfalt und Inklusion
Bei Netflix ist Vielfalt und Inklusion ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur. Unterschiedliche Hintergründe, Kulturen und Lebenserfahrungen führen zu besseren Entscheidungen und kreativeren Lösungen. Jeder Mitarbeitende soll sich respektiert und gehört fühlen, unabhängig der Herkunft oder Identität. Diese Vielfalt fördert die Innovationskraft des Unternehmens, da verschiedene Perspektiven neue und überraschende Ideen hervorbringen.
Netflix setzt bewusst auf Diversität und hat Initiativen wie Schulungen zu unbewussten Vorurteilen und Talentförderungsprogramme ins Leben gerufen. Niemand wird ausgegrenzt. Vielfalt und Inklusion sind bei Netflix gelebte Praxis. Die Amerikaner schaffen damit ein Umfeld, in dem alle ihr volles Potenzial entfalten können, was zu hochwertigen, innovativen Inhalten führt. Genau das macht Netflix seit Jahren zu einem Vorreiter in der Unterhaltungsindustrie.
Fazit
Der Erfolg basiert auf einer einzigartigen Unternehmenskultur, die auf Freiheit und Verantwortung setzt. Mitarbeitende haben die Freiheit, selbstständig Entscheidungen zu treffen und tragen die Verantwortung für ihre Ergebnisse, was Kreativität und Innovation fördert. Das steht in krassem Kontrast zu vielen Command & Control Organisationen, wo das Management oftmals ohne ausreichende Kenntnisse der Fakten Entscheidungen trifft.
Die Fokussierung auf Talente ist eine große Herausforderung. Der aktuelle und anhaltende Fachkräftemangel erschwert die Suche nach Talenten. Umso wichtiger sind Recruitingprozesse auf Augenhöhe mit den Bewerbenden und die stetige Weiterbildung der bestehenden Workforce. Offenheit und Vertrauen sind weitere Schlüsselelemente, die eigentlich selbstverständlich sein sollten. Transparente Kommunikation und Autonomie schaffen dann ein Umfeld, in dem Fehler als Lernchancen gesehen werden und nicht aus Angst vor Bestrafung alles verheimlicht wird.
Letztlich ist auch der Hygienefaktor Gehalt ein elementarer Bestandteil des Erfolgs. Gute Mitarbeitende kosten Geld – aber sie liefern auch ab und machen den Unterschied. Hohe Grundgehälter schaffen Sicherheit und sind fairer, als es Bonisysteme je sein könnten.
Kategorien
- Agilität (20)
- Allgemein (16)
- Führung (15)
- Mentoring (11)
- Methoden (16)
- Organisation (16)
- Projektmanagement (9)
- Transformation (15)
- Video (4)
- Zusammenarbeit (21)