Transformation
Klassisch, lineares Projektmanagement versus agiles Projektmanagement: Manchmal scheint es so, als würden nur diese zwei, durchaus in manchen Bereichen gegensätzlichen Methoden existieren. Das stimmt aber nicht ganz. Das hybride Projektmanagement vereint angeblich das Beste aus allen Modellen. Aber stimmt das wirklich und ist dieses Buzzword mehr als nur bloßes Marketing? Was ist ein hybrides Projektmanagement? Das hybride Projektmanagement kann man sich am
In der Physik wird Trägheit, als die verzögerte Reaktion eines Systems auf einen externen Impuls definiert. Wir Menschen sind untrennbar mit dieser Eigenschaft verbunden. Gerade im Change Management und bei Transformationen macht uns diese angeborene Eigenschaft – die Dinge sollen doch bitte bleiben wie sie sind – zu schaffen. Systembedingt entsteht dadurch in Unternehmen und
Diversität. Ein interessantes Wort. Vielleicht denkst du dir aber auch „oh nein, jetzt fängt der auch noch damit an“. Nimm dir trotz vielleicht vorhandener Bedenken Kritik ein paar Minuten und lass mich erklären, wieso dir Diversität sprich die vielfältige Zusammensetzung von Teams bzw. Mitarbeitern bessere Ergebnisse und eine zufriedenere Workforce bringt – und das nicht
Online Open Space Workshops funktionieren auch mit dutzenden Teilnehmenden. Wer jetzt noch Angst davor hat, dem möchte ich sie mit diesem Artikel versuchen zu nehmen oder zumindest Lust auf mehr zu machen. 😎 Der Blogartikel ist deshalb etwas ausführlicher und beschreibt die Umsetzung eines virtuellen Open Space mit Teilnehmern verteilt über den ganzen Planeten. 🌍
Budgets benötigen wir auch in der agilen Welt. Wir nennen sie einfach Agile Budgets. Der variable Inhalt erfordert eine andere Herangehensweise auch bei der Planung der Kosten. Neben den verschiedenen Budgetypen werde ich dir auch Möglichkeiten aufzeigen, um Scrum-Teams oder ganz allgemein agile Vorhaben auf der finanziellen Seite zu planen. Heute geht es um das